Warum haben die 2024 gekauften Warmwasserzähler eine Eichfrist von 5 Jahren?

Antwort

Ein Warmwasserzähler hat eine Eichfrist, die angibt, lange der Zähler als und zuverlässig gilt. In Deutschland beträgt die Eichfrist für Warmwasserzähler in der Regel fünf Jahre. Das bedeutet, dass der Zähler nach dem Kauf im Jahr 2024 bis zum Jahr 2029 als korrekt eingestuft wird. Nach Ablauf dieser Frist muss der Zähler neu geeicht werden, um sicherzustellen, dass er weiterhin präzise misst. Dies ist wichtig, um sowohl für den Verbraucher als auch für den Anbieter faire Abrechnungen zu gewährleisten. Wenn der Zähler nicht rechtzeitig geeicht wird, kann es zu Ungenauigkeiten bei der Abrechnung des Warmwasserverbrauchs kommen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten