Die Abflussberechnung für Flüsse wie die Isar in München häufig mithilfe von hydrologischen Modellen und Formeln, die verschiedene Faktoren berücksichtigen. Eine gängige Methode zur Berechnung des Abflusses ist die Verwendung der Manning-Gleichung, die den Abfluss in offenen Kanälen beschreibt. Die Formel lautet: \[ Q = \frac{1}{n} A R^{2/3} S^{1/2} \] Dabei ist: - \( Q \) der Abfluss (m³/s), - \( n \) der Manning-Widerstandsbeiwert (abhängig von der Rauheit des Kanals), - \( A \) die Querschnittsfläche des Flusses (m²), - \( R \) der hydraulische Durchmesser (m), - \( S \) die Gefälle des Flussbettes (m). Für spezifische Daten zur Isar und deren Abfluss kann es sinnvoll sein, lokale hydrologische Studien oder Daten von hydrologischen Instituten zu konsultieren.