Die Entleerungsgeschwindigkeit von Regenrückhaltebecken hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Beckens, die Art des Abflusses (z. B. Überlauf, Pumpen) und die spezifischen hydrologischen Bedingungen. In der Regel wird die Entleerungsgeschwindigkeit so gestaltet, dass sie die Abflusskapazität des Gewässers, in das das Wasser geleitet wird, nicht überschreitet und gleichzeitig eine Überflutung in städtischen Gebieten verhindert. Typische Entleerungsgeschwindigkeiten können zwischen 0,1 und 0,5 m/s liegen, wobei die genaue Geschwindigkeit oft durch lokale Vorschriften und die spezifische Planung des Rückhaltebeckens bestimmt wird. Es ist wichtig, die hydraulischen Berechnungen und die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen, um eine optimale Entleerung zu gewährleisten.