Wann und wozu wird ein Rettungsball in der Wasserrettung verwendet?

Antwort

Ein Rettungsball wird in der Wasserrettung verwendet, um Personen in Not zu helfen, die sich im Wasser befinden. Er kommt insbesondere zum Einsatz, wenn Schwimmer in Schwierigkeiten geraten sind, beispielsweise bei Erschöpfung, Unterkühlung oder wenn sie nicht mehr schwimmen können. Der Rettungsball ermöglicht es Rettungsschwimmern, sicher und effektiv Hilfe zu leisten, indem er den Betroffenen eine Auftriebshilfe bietet, während sie aus dem Wasser gezogen werden. Der Einsatz erfolgt in der Regel in Situationen, in denen ein direkter Zugang zur Person im Wasser gefährlich wäre oder wenn der Rettungsschwimmer selbst nicht sicher ins Wasser gehen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten