Die Enteisenung und Entmanganung von Wasser sind wichtige Prozesse zur Entfernung von Eisen und Mangan, die in hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich sein und technische Probleme verursachen können. Es gibt jedoch Situationen, in denen diese Prozesse nicht möglich, nicht sinnvoll oder technisch nicht machbar sind: 1. **Nicht möglich**: - **Extrem hohe Konzentrationen**: Wenn die Konzentrationen von Eisen und Mangan extrem hoch sind, können herkömmliche Verfahren überfordert sein. - **Ungeeignete Wasserchemie**: Wenn das Wasser eine ungünstige chemische Zusammensetzung hat, z.B. sehr niedriger pH-Wert oder hohe Konzentrationen von organischen Stoffen, die die Oxidation und Fällung von Eisen und Mangan verhindern. 2. **Nicht sinnvoll**: - **Geringe Konzentrationen**: Wenn die Konzentrationen von Eisen und Mangan unter den gesetzlichen Grenzwerten liegen und keine ästhetischen oder technischen Probleme verursachen, ist eine Behandlung möglicherweise nicht notwendig. - **Kosten-Nutzen-Verhältnis**: Wenn die Kosten für die Enteisenung und Entmanganung im Vergleich zum Nutzen unverhältnismäßig hoch sind, z.B. bei sehr kleinen Wassermengen oder in Gebieten mit geringem Wasserverbrauch. 3. **Technisch nicht machbar**: - **Fehlende Infrastruktur**: In abgelegenen oder unterentwickelten Gebieten kann die notwendige Infrastruktur für die Enteisenung und Entmanganung fehlen. - **Technische Einschränkungen**: Bestimmte Wasseraufbereitungsverfahren erfordern spezialisierte Ausrüstung und Fachkenntnisse, die nicht überall verfügbar sind. In solchen Fällen müssen alternative Lösungen in Betracht gezogen werden, wie z.B. der Einsatz von speziellen Filtern, chemischen Zusätzen oder der Bezug von Wasser aus anderen Quellen.