Wie soll sich der EH bei Beanstandungen in der Warenannahme verhalten?

Antwort

Wenn der Einkaufsleiter (EH) bei der Warenannahme Grund zu Beanstandungen hat, sollte er folgende Schritte beachten: 1. **Dokumentation**: Alle Mängel oder Abweichungen sollten sofort dokumentiert werden. Dazu gehören Fotos, genaue Beschreibungen der Mängel und die entsprechenden Mengen. 2. **Prüfung der Lieferpapiere**: Die Lieferpapiere sollten mit der Bestellung und den gelieferten Waren verglichen werden, um festzustellen, ob es Diskrepanzen gibt. 3. **Kontaktaufnahme mit dem Lieferanten**: Der EH sollte umgehend den Lieferanten kontaktieren, um die Beanstandungen zu besprechen. Dabei ist es wichtig, sachlich und klar zu kommunizieren. 4. **Rücksendung oder Nachbesserung**: Je nach Art der Beanstandung kann es notwendig sein, die Ware zurückzusenden oder eine Nachbesserung zu verlangen. 5. **Interne Kommunikation**: Die relevanten Abteilungen (z.B. Buchhaltung, Lager) sollten über die Beanstandungen informiert werden, um mögliche Auswirkungen auf die Buchhaltung oder den Lagerbestand zu berücksichtigen. 6. **Prüfung der Qualitätssicherung**: Der EH sollte auch die internen Qualitätskontrollprozesse überprüfen, um sicherzustellen, dass solche Probleme in Zukunft vermieden werden. 7. **Dokumentation der Kommunikation**: Alle Gespräche und Vereinbarungen mit dem Lieferanten sollten dokumentiert werden, um einen klaren Nachweis zu haben. Durch diese Schritte kann der Einkaufsleiter professionell und effektiv mit Beanstandungen umgehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten