Die Throughput-Dimension einer Wahl bezieht sich auf die Effizienz und Geschwindigkeit, mit der Wähler ihre Stimmen abgeben und die Ergebnisse ermittelt werden. Ein Beispiel könnte die Durchführung einer Wahl in einem großen Land sein, bei der verschiedene Wahllokale eingerichtet werden, um sicherzustellen, dass eine hohe Anzahl von Wählern in kurzer Zeit ihre Stimme abgeben kann. Wenn beispielsweise in einem Land mit 10 Millionen wahlberechtigten Bürgern 5.000 Wahllokale eingerichtet werden und jedes Wahllokal in der Lage ist, 100 Wähler pro Stunde zu bedienen, könnte man den Throughput berechnen, indem man die Anzahl der Wahllokale mit der Anzahl der Wähler pro Wahllokal multipliziert. In diesem Fall würde der Throughput 500.000 Wähler pro Stunde betragen. Ein hoher Throughput ist entscheidend, um lange Wartezeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Wahl effizient abläuft.