Ein Schalldämpfer bei einer Airsoftpistole hat in der Regel keine signifikante Auswirkung auf die Schussenergie. Die Hauptfunktion eines Schalldämpfers bei Airsoftwaffen besteht darin, das G... [mehr]
Eine Schusswaffe mit Schalldämpfer ist deutlich leiser als ohne, aber keineswegs „flüsterleise“, wie es oft in Filmen dargestellt wird. Die tatsächliche Lautstärke hängt von mehreren Faktoren ab: Waffentyp, Kaliber, verwendete Munition (Unterschall- oder Überschallmunition) und Qualität des Schalldämpfers. **Typische Werte:** - **Unterschallmunition mit Schalldämpfer:** ca. 110–130 dB - **Normale Pistole ohne Schalldämpfer:** ca. 150–160 dB - **Vergleich:** Ein Presslufthammer liegt bei etwa 120 dB, ein startendes Flugzeug bei 130 dB. **Wichtige Hinweise:** - Schalldämpfer reduzieren vor allem den Mündungsknall, nicht aber das mechanische Geräusch der Waffe oder den Überschallknall (falls Überschallmunition verwendet wird). - Ein Schuss mit Schalldämpfer ist immer noch so laut, dass er in der Nähe deutlich wahrgenommen wird und Gehörschutz empfohlen bleibt. - In Deutschland und vielen anderen Ländern ist der Besitz und Einsatz von Schalldämpfern rechtlich stark reguliert. **Fazit:** Mit Schalldämpfer ist eine Schusswaffe deutlich leiser, aber keinesfalls „leise“ – der Knall entspricht etwa dem eines sehr lauten Hammers oder Presslufthammers.
Ein Schalldämpfer bei einer Airsoftpistole hat in der Regel keine signifikante Auswirkung auf die Schussenergie. Die Hauptfunktion eines Schalldämpfers bei Airsoftwaffen besteht darin, das G... [mehr]