Bei instationärem Wärmetransport ändert sich die Temperatur sowohl zeitlich als auch räumlich. Das bedeutet, dass die Temperatur an verschiedenen Punkten im Raum und zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich sein kann. Instationärer Wärmetransport tritt auf, wenn sich die Temperaturverteilung im Laufe der Zeit ändert, beispielsweise beim Aufheizen oder Abkühlen eines Körpers. Eine räumlich konstante Temperatur würde bedeuten, dass die Temperatur an jedem Punkt im Raum gleich ist, was bei instationärem Wärmetransport in der Regel nicht der Fall ist. Es sei denn, es handelt sich um spezielle Fälle mit symmetrischen Randbedingungen und Materialeigenschaften, die zu einer gleichmäßigen Temperaturverteilung führen.