Sind eichfähiger Gewichtsspeicher und Alibi-Speicher gleichbedeutend?

Antwort

Die Begriffe "eichfähiger Gewichtsspeicher" und "Alibi-Speicher" beziehen sich zwar auf ähnliche Konzepte in der Wägetechnik, sind jedoch nicht identisch. Ein **eichfähiger Gewichtsspeicher** ist ein Speichermedium, das die Anforderungen für die amtliche Eichung erfüllt. Das bedeutet, dass dieicherten Daten zurserfassung rechtlichkannt sind und für die Verwendung in offiziellen Messungen genutzt werden können. Diese Speicher sind so konzipiert, dass sie die Integrität und Unveränderlichkeit der Daten gewährleisten. Der **Alibi-Speicher** hingegen dient in der Regel dazu, Messdaten zu dokumentieren und nachzuweisen, dass eine bestimmte Messung zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt wurde. Er wird oft verwendet, um die Nachvollziehbarkeit von Messungen zu sichern, insbesondere in Bereichen, in denen die Genauigkeit und Verlässlichkeit von Messdaten kritisch sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Speicherarten in der Wägetechnik wichtig sind, jedoch unterschiedliche Funktionen und rechtliche Anforderungen haben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten