Der Name Torsten stammt aus dem Altnordischen und setzt sich aus den Elementen „Þórr“ (Thor, der nordische Donnergott) und „steinn“ (Stein) zusammen. Die Bedeutung... [mehr]
Der Name Thomas stammt aus dem Aramäischen. Ursprünglich leitet er sich vom aramäischen Wort „תָּאוֹמָא“ (T’oma) ab, das „Zwilling“ bedeutet. Über das Griechische („Θωμᾶς“ – Thomas) gelangte der Name ins Lateinische und schließlich in viele europäische Sprachen. Bekannt wurde der Name vor allem durch den Apostel Thomas, einen der zwölf Jünger Jesu im Neuen Testament. In der christlichen Tradition ist er als „der ungläubige Thomas“ bekannt, weil er an der Auferstehung Jesu zweifelte, bis er dessen Wunden selbst sah. Heute ist Thomas ein weit verbreiteter männlicher Vorname in vielen Ländern und Kulturen.
Der Name Torsten stammt aus dem Altnordischen und setzt sich aus den Elementen „Þórr“ (Thor, der nordische Donnergott) und „steinn“ (Stein) zusammen. Die Bedeutung... [mehr]
Hannes ist ein männlicher Vorname, der vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Er ist eineform von Johannes, biblischen Namen, der "Gott ist gnädig" bedeutet. Johannes... [mehr]
Der Name Lea hat mehrere Ursprünge und Bedeutungen: 1. **Hebräisch**: Im Hebräischen bedeutet Lea (לֵאָה, Le'ah) "müde" oder "erschöpft". In der Bibe... [mehr]