Wie stellt man Anweisungen in einem Ablaufplan dar?

Antwort

Anweisungen in einem Ablaufplan werden typischerweise durch verschiedene Sym und Formen dargestellt. Hier sind die gängigsten Methoden: 1. **Rechtecke**: Diese repräsentieren Prozessschritte oder Anweisungen. Jeder Schritt im Ablauf wird in einem Rechteck beschrieben. 2. **Rauten**: Diese werden verwendet, um Entscheidungen darzustellen. An einem Entscheidungspunkt gibt es normalerweise zwei oder mehr Ausgänge, die unterschiedliche Wege im Ablaufplan zeigen. 3. **Pfeile**: Sie zeigen die Flussrichtung des Prozesses an und verbinden die verschiedenen Symbole miteinander. 4. **Kreise oder Ellipsen**: Diese können den Start- oder Endpunkt eines Prozesses darstellen. 5. **Parallelogramme**: Diese werden oft verwendet, um Eingaben oder Ausgaben darzustellen, wie z.B. Daten, die in den Prozess eingegeben oder aus ihm ausgegeben werden. Durch die Kombination dieser Symbole kannst du einen klaren und verständlichen Ablaufplan erstellen, der die Anweisungen und den Fluss des Prozesses deutlich macht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten