Einige Videospiel-Sequels greifen das spannende Konzept auf, dass der Hauptcharakter des Vorgängers im Nachfolger zum Bösewicht wird. Hier sind einige bekannte Beispiele: 1. **Star Wars: Knights of the Old Republic II – The Sith Lords** Im ersten Teil ist Revan der spielbare Held. Im zweiten Teil wird Revan als legendärer, aber abtrünniger Sith-Lord thematisiert, der als Antagonist im Hintergrund agiert. 2. **Overlord II** Im ersten Teil spielst du den Overlord, im zweiten Teil ist der ursprüngliche Overlord der Antagonist und du spielst einen neuen Overlord. 3. **Mega Man X** In der klassischen Mega Man-Reihe ist Zero ein Nebencharakter. In der Mega Man Zero-Reihe wird X, der Held der X-Reihe, zum Antagonisten (bzw. eine Kopie von ihm). 4. **Fable III** In Fable II bist du der Held von Albion. In Fable III ist der Herrscher (dein Vorgängercharakter) zwar nicht direkt der Bösewicht, aber die Entscheidungen des Vorgängers beeinflussen die Welt und du kämpfst gegen deinen Bruder, der als Tyrann regiert. 5. **Shadow of Mordor / Shadow of War** In "Shadow of Mordor" bist du Talion. In "Shadow of War" wird Celebrimbor, dein Verbündeter, zunehmend zum Antagonisten. 6. **Red Alert 3: Uprising** In der Erweiterung wird Yuriko, die im Hauptspiel ein Nebencharakter ist, zur Protagonistin, während frühere Helden als Gegenspieler auftreten. Das Motiv ist selten, aber es gibt einige interessante Beispiele, bei denen die Rollen von Held und Bösewicht zwischen den Teilen wechseln oder sich vermischen.