Ein Zielsystem im Vertrieb umfasst typischerweise mehrere Komponenten, die darauf abzielen, die Vertriebsleistung zu steuern und zu verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Inhalte: 1. **Umsatzziele**: Festlegung von quantitativen Umsatzzielen für verschiedene Zeiträume (monatlich, quartalsweise, jährlich) und für verschiedene Produkte oder Dienstleistungen. 2. **Absatzziele**: Bestimmung der Anzahl der zu verkaufenden Einheiten eines Produkts oder einer Dienstleistung. 3. **Marktanteilsziele**: Definition des angestrebten Marktanteils in bestimmten Märkten oder Segmenten. 4. **Kundenziele**: Festlegung von Zielen in Bezug auf die Anzahl neuer Kunden, die Kundenbindung und die Kundenzufriedenheit. 5. **Produktziele**: Ziele für den Verkauf bestimmter Produkte oder Produktgruppen, einschließlich der Einführung neuer Produkte. 6. **Gebietsziele**: Festlegung von Zielen für verschiedene geografische Vertriebsgebiete. 7. **Aktivitätsziele**: Ziele für die Anzahl der Kundenbesuche, Anrufe, Präsentationen oder andere vertriebsbezogene Aktivitäten. 8. **Mitarbeiterziele**: Individuelle Ziele für Vertriebsmitarbeiter, einschließlich Schulungs- und Entwicklungsziele. 9. **Profitabilitätsziele**: Ziele in Bezug auf die Gewinnmargen und die Rentabilität der Vertriebsaktivitäten. 10. **Strategische Ziele**: Langfristige Ziele, die auf die Erreichung der Unternehmensvision und -strategie ausgerichtet sind. Ein gut strukturiertes Zielsystem hilft dabei, die Vertriebsaktivitäten zu fokussieren, die Leistung zu messen und kontinuierlich zu verbessern.