Die Wahl einer exklusiven Distribution kann sinnvoll sein, wenn die Produkte eine hohe Qualität aufweisen. Exklusive Distribution ermöglicht es, die Marke und das Produktimage zu schütz... [mehr]
Exklusive Distribution bezieht sich auf eine Vertriebsstrategie, bei der ein Hersteller seine Produkte nur über ausgewählte Händler vertreibt. Alternativen dazu sind: 1. **Intensive Distribution**: Produkte werden über möglichst viele Verkaufsstellen angeboten, um eine breite Marktpräsenz zu erreichen. 2. **Selektive Distribution**: Der Hersteller wählt eine begrenzte Anzahl von Händlern aus, die seine Produkte vertreiben, um eine gewisse Kontrolle über die Markenpräsenz und den Kundenservice zu behalten. 3. **Direktvertrieb**: Der Hersteller verkauft seine Produkte direkt an die Endverbraucher, ohne Zwischenhändler. 4. **Online-Vertrieb**: Nutzung von E-Commerce-Plattformen, um Produkte direkt an Kunden zu verkaufen. 5. **Franchising**: Ein Geschäftsmodell, bei dem ein Franchisegeber einem Franchisenehmer das Recht einräumt, seine Marke und sein Geschäftskonzept zu nutzen. Jede dieser Alternativen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von den Zielen des Unternehmens und der Art des Produkts.
Die Wahl einer exklusiven Distribution kann sinnvoll sein, wenn die Produkte eine hohe Qualität aufweisen. Exklusive Distribution ermöglicht es, die Marke und das Produktimage zu schütz... [mehr]
Die Aufgabe eines Distributions Account Managers besteht darin, die Beziehungen zu Vertriebspartnern und Distributoren zu verwalten und zu optimieren. Zu den Hauptaufgaben gehören: 1. **Beziehun... [mehr]
Die einstufige Distribution bezieht sich auf einen Vertriebsweg, bei dem ein Produkt direkt vom Hersteller an den Endverbraucher verkauft wird, ohne dass Zwischenhändler oder Großhändl... [mehr]