Die DVGW W410 ist eine Richtlinie des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), die sich mit der Ermittlung des Wasserbedarfs in Versorgungsgebieten befasst. Für ein Mischgebiet mit 50.000 Einwohnern können die Bedarfszahlen variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem spezifischen Wasserverbrauch, der Art der Bebauung und der Infrastruktur. Allgemein wird der Wasserbedarf in Litern pro Einwohner und Tag (l/E*d) angegeben. Für ein Mischgebiet (bestehend aus Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten) kann der durchschnittliche Wasserbedarf etwa zwischen 120 und 150 l/E*d liegen. Für eine genauere Berechnung sollten die spezifischen Gegebenheiten des Gebiets berücksichtigt werden. Es empfiehlt sich, die DVGW W410 Richtlinie direkt zu konsultieren oder einen Fachplaner hinzuzuziehen, um eine präzise Bedarfsanalyse durchzuführen. Weitere Informationen zur DVGW W410 können auf der offiziellen DVGW-Website gefunden werden: [DVGW](https://www.dvgw.de).