Das Anforderungsprofil für einen Küchenverkäufer umfasst in der Regel folgende Punkte: 1. **Fachliche Qualifikationen**: - Abgeschlossene Ausbildung im Einzelhandel, idealerweise im Bereich Küchen- oder Möbelverkauf. - Kenntnisse über Küchentechnik, Materialien und aktuelle Trends. 2. **Verkaufskompetenz**: - Erfahrung im aktiven Verkauf und in der Kundenberatung. - Fähigkeit, individuelle Kundenbedürfnisse zu erkennen und passende Lösungen anzubieten. 3. **Kommunikationsfähigkeiten**: - Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten. - Freundliches und professionelles Auftreten. 4. **Kreativität und Designverständnis**: - Gespür für Ästhetik und Raumgestaltung. - Fähigkeit, kreative und funktionale Küchenlösungen zu entwickeln. 5. **Technisches Verständnis**: - Grundkenntnisse in der Planung und Gestaltung von Küchen. - Vertrautheit mit Planungssoftware und digitalen Tools. 6. **Teamfähigkeit**: - Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie z.B. Montage und Kundenservice. 7. **Kundenorientierung**: - Hohe Serviceorientierung und Engagement für Kundenzufriedenheit. - Geduld und Empathie im Umgang mit Kunden. 8. **Flexibilität und Belastbarkeit**: - Bereitschaft, auch an Wochenenden oder in Stoßzeiten zu arbeiten. - Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Diese Punkte können je nach Unternehmen und spezifischer Position variieren, bilden jedoch eine solide Grundlage für das Anforderungsprofil eines Küchenverkäufers.