Welche Äußerungen gibt es beim Verhandeln?

Antwort

Beim Verhandeln gibt es verschiedene Arten von Äußerungen, die je nach Kontext und Ziel der Verhandlung eingesetzt werden können. Hier sind einige Beispiele: 1. **Eröffnungsäußerungen**: Diese dienen dazu, die Verhandlung zu beginnen und die Atmosphäre zu setzen. - Beispiel: "Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, heute mit uns zu sprechen." 2. **Informationsäußerungen**: Diese liefern Fakten, Daten oder andere relevante Informationen. - Beispiel: "Unsere aktuellen Verkaufszahlen zeigen einen Anstieg von 15 % im letzten Quartal." 3. **Fragen**: Diese werden gestellt, um mehr Informationen zu erhalten oder Klarheit zu schaffen. - Beispiel: "Könnten Sie bitte genauer erläutern, wie Sie zu dieser Schätzung gekommen sind?" 4. **Angebotsäußerungen**: Diese beinhalten konkrete Vorschläge oder Angebote. - Beispiel: "Wir sind bereit, Ihnen einen Rabatt von 10 % anzubieten, wenn Sie heute bestellen." 5. **Gegenangebote**: Diese werden gemacht, um auf ein Angebot zu reagieren und eine bessere Position zu verhandeln. - Beispiel: "Ihr Angebot ist interessant, aber wir würden einen Rabatt von 15 % bevorzugen." 6. **Zustimmungsäußerungen**: Diese signalisieren Zustimmung oder Akzeptanz eines Vorschlags. - Beispiel: "Das klingt vernünftig, wir sind einverstanden." 7. **Ablehnungsäußerungen**: Diese drücken Ablehnung oder Nichtakzeptanz eines Vorschlags aus. - Beispiel: "Leider können wir dieses Angebot unter den aktuellen Bedingungen nicht akzeptieren." 8. **Kompromissäußerungen**: Diese schlagen eine Mittelweg-Lösung vor. - Beispiel: "Wie wäre es, wenn wir uns in der Mitte treffen und einen Rabatt von 12 % vereinbaren?" 9. **Schlussäußerungen**: Diese dienen dazu, die Verhandlung abzuschließen und die nächsten Schritte zu klären. - Beispiel: "Ich denke, wir haben eine gute Einigung erzielt. Lassen Sie uns die Details schriftlich festhalten." Diese Äußerungen können je nach Verhandlungssituation und -stil variieren, aber sie bieten eine gute Grundlage für effektive Kommunikation während einer Verhandlung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten