Die Aufbauorganisation beschreibt die Struktur eines Unternehmens oder einer Institution und legt fest, wie Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten verteilt sind. Sie umfasst verschiedene Elemente wie: 1. **Organigramm**: Eine grafische Darstellung der Hierarchie und der Beziehungen zwischen den verschiedenen Abteilungen und Positionen. 2. **Abteilungen**: Die Unterteilung des Unternehmens in verschiedene Bereiche, die jeweils spezifische Aufgaben erfüllen, z.B. Vertrieb, Marketing, Produktion, Personalwesen. 3. **Stellenbeschreibungen**: Detaillierte Informationen über die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen an jede Position innerhalb der Organisation. 4. **Hierarchie**: Die Festlegung von Entscheidungswegen und Berichtsstrukturen, die bestimmen, wer wem unterstellt ist. 5. **Koordination**: Mechanismen zur Abstimmung zwischen den verschiedenen Abteilungen und Positionen, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten. Die Aufbauorganisation ist entscheidend für die Effizienz und Effektivität eines Unternehmens, da sie die Grundlage für die Arbeitsabläufe und die Kommunikation innerhalb der Organisation bildet.