Public Viewing bei Großveranstaltungen bietet mehrere Vorteile: 1. **Gemeinschaftsgefühl**: Es fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl und schafft eine gemeinsame Erlebniswelt, in der Menschen ihre Freude und Emotionen teilen können. 2. **Wirtschaftliche Vorteile**: Lokale Geschäfte, insbesondere Gastronomiebetriebe, profitieren von erhöhtem Kundenverkehr und Umsatz. 3. **Sicherheitsaspekt**: Zentral organisierte Public Viewings können sicherer sein als viele kleine private Feiern, da sie oft besser überwacht und organisiert sind. 4. **Kulturelle Bereicherung**: Solche Veranstaltungen können kulturelle Vielfalt fördern und Menschen aus verschiedenen Hintergründen zusammenbringen. 5. **Zugang für alle**: Public Viewing ermöglicht es auch Menschen, die sich keine Tickets für die eigentliche Veranstaltung leisten können, das Ereignis in einer lebendigen Atmosphäre zu erleben. 6. **Umweltaspekt**: Zentralisierte Veranstaltungen können umweltfreundlicher sein, da sie den individuellen Verkehr reduzieren und besser kontrollierte Abfallentsorgung ermöglichen. Diese Argumente zeigen, dass Public Viewing nicht nur ein soziales, sondern auch ein wirtschaftliches und ökologisches Potenzial hat.