Um einen Projektplan für einen Laternenumzug zu erstellen, bei dem Kindergartenkinder und Heimbewohner beteiligt sind, kannst du die 7 W-Fragen verwenden: 1. **Wer?** - Wer ist beteiligt? (Kindergartenkinder, Heimbewohner, Erzieher, Pflegepersonal, Eltern, Freiwillige) - Wer ist verantwortlich für die Organisation? (Projektleiter, Koordinatoren) 2. **Was?** - Was soll gemacht werden? (Laternenumzug) - Was wird benötigt? (Laternen, Lieder, Musikinstrumente, Sicherheitsausrüstung) 3. **Wann?** - Wann findet der Laternenumzug statt? (Datum und Uhrzeit) - Wann beginnen die Vorbereitungen? (Zeitplan für Basteln der Laternen, Proben der Lieder) 4. **Wo?** - Wo findet der Umzug statt? (Startpunkt, Route, Endpunkt) - Wo werden die Vorbereitungen getroffen? (Bastelräume, Probenräume) 5. **Warum?** - Warum wird der Laternenumzug organisiert? (Förderung der Gemeinschaft, Freude für Kinder und Heimbewohner, Tradition) 6. **Wie?** - Wie wird der Umzug durchgeführt? (Ablaufplan, Sicherheitsmaßnahmen, Begleitung durch Erwachsene) - Wie werden die Teilnehmer informiert? (Einladungen, Aushänge, Elternbriefe) 7. **Womit?** - Womit werden die Laternen gebastelt? (Materialien wie Papier, Kleber, Stöcke) - Womit wird der Umzug begleitet? (Musik, Lieder, Beleuchtung) Ein Beispiel für einen Projektplan könnte so aussehen: 1. **Wer?** - Beteiligte: Kindergartenkinder, Heimbewohner, Erzieher, Pflegepersonal, Eltern, Freiwillige - Verantwortliche: Projektleiter (z.B. eine Erzieherin), Koordinatoren (z.B. Pflegepersonal) 2. **Was?** - Laternenumzug mit selbstgebastelten Laternen und musikalischer Begleitung 3. **Wann?** - Datum: 11. November - Uhrzeit: 17:00 Uhr - Vorbereitungen: Basteln der Laternen ab 1. November, Proben der Lieder ab 5. November 4. **Wo?** - Startpunkt: Kindergarten - Route: Durch den Park zum Seniorenheim - Endpunkt: Innenhof des Seniorenheims 5. **Warum?** - Förderung der Gemeinschaft zwischen Jung und Alt - Freude und Abwechslung für die Heimbewohner - Traditioneller Anlass (z.B. St. Martin) 6. **Wie?** - Ablauf: Treffen im Kindergarten, gemeinsamer Umzug zum Seniorenheim, Abschluss im Innenhof mit Liedern und kleinen Snacks - Sicherheitsmaßnahmen: Begleitung durch Erwachsene, Reflektoren an den Laternen, Erste-Hilfe-Set dabei - Information: Einladungen an Eltern und Heimbewohner, Aushänge im Kindergarten und Seniorenheim 7. **Womit?** - Bastelmaterialien: Papier, Kleber, Stöcke, LED-Teelichter - Musikalische Begleitung: Gitarren, Trommeln, Liederbücher Dieser Plan kann natürlich je nach den spezifischen Bedürfnissen und Gegebenheiten angepasst werden.