Die Untersuchung von Zwischenfällen erfolgt in mehreren systematischen Schritten, umrundeliegende Ursachen, potenzielle Auswirkungen und das Versagen von schadensmindernden Maßnahmen zu ermitteln. Hier sind die wesentlichen Schritte: 1. **Ereignisaufnahme**: Zunächst wird der Zwischenfall dokumentiert, einschließlich aller relevanten Details wie Zeit, Ort, beteiligte Personen und Umstände. 2. **Sofortige Maßnahmen**: Es werden sofortige Maßnahmen ergriffen, um weitere Schäden zu verhindern und die Sicherheit zu gewährleisten. 3. **Datenanalyse**: Alle verfügbaren Daten werden gesammelt und analysiert. Dazu gehören Berichte, Protokolle, Videoaufzeichnungen und andere relevante Informationen. 4. **Ursachenanalyse**: Methoden wie die „5-Why“-Analyse oder das Fischgrätdiagramm (Ishikawa-Diagramm) werden verwendet, um die zugrundeliegenden Ursachen des Zwischenfalls zu identifizieren. Hierbei wird untersucht, warum der Zwischenfall aufgetreten ist und welche Faktoren dazu beigetragen haben. 5. **Bewertung der Auswirkungen**: Die potenziellen Auswirkungen des Zwischenfalls auf Personen, Umwelt und Betrieb werden bewertet. Dies kann auch die Analyse von Risiken und Gefahren umfassen. 6. **Überprüfung der Schadensmindernden Maßnahmen**: Es wird untersucht, welche Maßnahmen zur Schadensminderung vorhanden waren, warum sie versagt haben und ob sie angemessen waren. Dies kann auch die Überprüfung von Schulungen, Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen umfassen. 7. **Berichterstattung**: Die Ergebnisse der Untersuchung werden in einem Bericht zusammengefasst, der Empfehlungen zur Vermeidung ähnlicher Vorfälle in der Zukunft enthält. 8. **Implementierung von Verbesserungen**: Basierend auf den Untersuchungsergebnissen werden Maßnahmen zur Verbesserung von Prozessen, Schulungen und Sicherheitsvorkehrungen umgesetzt. 9. **Nachverfolgung**: Die Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen wird überwacht, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Durch diese strukturierte Vorgehensweise können Organisationen nicht nur die Ursachen von Zwischenfällen verstehen, sondern auch proaktive Schritte unternehmen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.