Traditionelle Personalentwicklung und systemische Personalentwicklung unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Ansatz und Fokus:** - **Traditionelle Personalentwicklung:** Konzentriert sich auf die individuelle Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter. Der Fokus liegt auf Schulungen, Trainings und Weiterbildungen, die spezifische Fähigkeiten verbessern sollen. - **Systemische Personalentwicklung:** Betrachtet die Entwicklung der Mitarbeiter im Kontext des gesamten Unternehmenssystems. Es wird berücksichtigt, wie individuelle Entwicklungen die Organisation als Ganzes beeinflussen und wie systemische Veränderungen die Mitarbeiterentwicklung fördern können. 2. **Zielsetzung:** - **Traditionelle Personalentwicklung:** Zielt darauf ab, die Leistung und Produktivität einzelner Mitarbeiter zu steigern, um deren berufliche Laufbahn zu fördern. - **Systemische Personalentwicklung:** Zielt darauf ab, die Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft der gesamten Organisation zu verbessern, indem die Wechselwirkungen zwischen Mitarbeitern, Teams und der Organisation als Ganzes optimiert werden. 3. **Methoden:** - **Traditionelle Personalentwicklung:** Nutzt oft standardisierte Trainingsprogramme, Seminare und Workshops, die auf spezifische Fähigkeiten und Wissensbereiche abzielen. - **Systemische Personalentwicklung:** Nutzt Methoden wie Coaching, Teamentwicklung, Organisationsentwicklung und systemische Beratung, um die Dynamiken innerhalb der Organisation zu verstehen und zu verbessern. 4. **Perspektive:** - **Traditionelle Personalentwicklung:** Hat eine eher kurzfristige Perspektive, die auf schnelle Verbesserungen und Ergebnisse abzielt. - **Systemische Personalentwicklung:** Hat eine langfristige Perspektive, die auf nachhaltige Veränderungen und die kontinuierliche Entwicklung der Organisation abzielt. 5. **Evaluation:** - **Traditionelle Personalentwicklung:** Bewertet den Erfolg oft anhand von Leistungskennzahlen und individuellen Fortschritten. - **Systemische Personalentwicklung:** Bewertet den Erfolg anhand von Veränderungen in der Organisationskultur, der Zusammenarbeit und der Gesamtleistung der Organisation. Durch diese unterschiedlichen Ansätze und Methoden bieten beide Formen der Personalentwicklung wertvolle Beiträge zur Verbesserung der Fähigkeiten und der Effizienz innerhalb eines Unternehmens.