Ja, eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung bewegt sich tatsächlich im Spannungsfeld von Makro-, Meso- und Mikro-Fundierung. Diese Ebenen können wie folgt beschrieben werden: 1. **Makro-Fundierung**: Dies bezieht sich auf die globalen und nationalen Rahmenbedingungen, die das Unternehmen beeinflussen. Dazu gehören wirtschaftliche, politische, rechtliche und gesellschaftliche Faktoren. Beispiele sind internationale Handelsabkommen, nationale Gesetze und Regulierungen sowie gesellschaftliche Trends und Erwartungen. 2. **Meso-Fundierung**: Diese Ebene umfasst die Branchen- und Marktbedingungen, in denen das Unternehmen tätig ist. Hierzu zählen die Wettbewerbslandschaft, Branchenstandards, Lieferketten und Netzwerke sowie die Beziehungen zu anderen Unternehmen und Institutionen innerhalb der Branche. 3. **Mikro-Fundierung**: Dies bezieht sich auf die internen Strukturen und Prozesse des Unternehmens. Dazu gehören die Unternehmensführung, die Unternehmenskultur, die internen Richtlinien und Verfahren sowie die individuellen Handlungen und Entscheidungen der Mitarbeiter. Eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung muss alle diese Ebenen berücksichtigen, um nachhaltige und ethische Entscheidungen zu treffen, die sowohl den langfristigen Erfolg des Unternehmens als auch das Wohl der Gesellschaft fördern.