Der Hauptunterschied zwischen einem inhabergeführten Unternehmen und einem eingetragenen Kaufmann (e.K.) liegt in der rechtlichen Struktur und der Unternehmensführung. 1. **Inhabergefü... [mehr]
1. Einzelunternehmen 2. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 3. Offene Handelsgesellschaft (OHG) 4. Kommanditgesellschaft (KG) 5. Unternehmergesellschaft (UG) haftungsbeschränkt 6. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GH) 7. Aktiengesellschaft (AG) 8. Limited (Ltd.) 9. Genossenschaft (eG) 10. Freiberufler (z.B. für bestimmte handwerkliche Tätigkeiten)
Der Hauptunterschied zwischen einem inhabergeführten Unternehmen und einem eingetragenen Kaufmann (e.K.) liegt in der rechtlichen Struktur und der Unternehmensführung. 1. **Inhabergefü... [mehr]
1. Online-Shop gründen 2. Freiberufliche Dienstleistungen anbieten (z.B. Grafikdesign, Schreiben) 3. Beratungsunternehmen aufbauen 4. Coaching oder Mentoring anbieten 5. Mobile App oder Software... [mehr]