Die Marke **SHARE** ist ein deutsches Sozialunternehmen, das 2017 gegründet wurde. Das Konzept basiert auf dem Prinzip „Teilen“: Für jedes gekaufte Produkt (z.B. Wasser, Snacks, Hygieneartikel) wird eine gleichwertige Hilfeleistung an Menschen in Not ermöglicht, etwa durch die Bereitstellung von Trinkwasser, Mahlzeiten oder Hygieneprodukten. **Seriosität:** SHARE gilt als seriöses Unternehmen. Es arbeitet mit bekannten Hilfsorganisationen wie der Welthungerhilfe, Tafel Deutschland und Aktion gegen den Hunger zusammen. Die Projekte und Partner werden auf der [offiziellen Website](https://www.share.eu/) transparent dargestellt. SHARE ist zudem als „Social Business“ zertifiziert und Mitglied im Bundesverband Deutscher Startups. **Wer steckt dahinter?** Gegründet wurde SHARE von Sebastian Stricker (zuvor Gründer von ShareTheMeal), Iris Braun, Ben Unterkofler und Christian Wegner. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin. **Wie viel kommt bei den Betroffenen an?** Laut SHARE wird für jedes verkaufte Produkt eine konkrete Hilfeleistung finanziert (z.B. eine Mahlzeit, ein Tag sauberes Wasser, eine Seife). Die genaue Höhe des Anteils, der bei den Betroffenen ankommt, ist abhängig vom Produkt und Projekt. SHARE gibt an, dass die Kosten für die Hilfeleistung bereits im Produktpreis enthalten sind und keine zusätzlichen Spenden nötig sind. Die Umsetzung erfolgt über die genannten Partnerorganisationen. Transparenz ist ein wichtiger Teil des Konzepts: Über einen Code auf jedem Produkt kann man auf der [SHARE-Website](https://www.share.eu/projekte/) nachverfolgen, welches Projekt unterstützt wurde. **Fazit:** SHARE ist ein seriöses Sozialunternehmen mit transparenten Strukturen und etablierten Partnern. Ein Teil des Kaufpreises fließt direkt in soziale Projekte, wobei die genaue Höhe je nach Produkt variiert. Die Hilfeleistungen sind nachvollziehbar und werden regelmäßig dokumentiert.