Nenne zwei Möglichkeiten für die KG, Eigenkapital von außen zuzuführen?

Antwort

Für eine Kommanditgesellschaft (KG) gibt es mehrere Möglichkeiten, Eigenkapital von außen zuzuführen. Zwei gängige Optionen sind: 1. **Einlagen von Kommanditisten**: Kommanditisten können zusätzliche Einlagen in die KG leisten, um das Eigenkapital zu erhöhen. Diese Einlagen können in Form von Geld oder Sachwerten erfolgen. 2. **Kapitalerhöhung durch neue Kommanditisten**: Die KG kann neue Kommanditisten aufnehmen, die bereit sind, Eigenkapital in die Gesellschaft einzubringen. Dies kann durch die Ausgabe neuer Kommanditanteile geschehen. Diese Methoden ermöglichen es der KG, ihre finanzielle Basis zu stärken und Investitionen zu tätigen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Woher bekommt eine GmbH Geld?

Eine GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) kann auf verschiedene Weise Geld erhalten: 1. **Eigenkapital**: Die Gesellschafter bringen Kapital in die GmbH ein, entweder in Form von Bareinl... [mehr]