Unternehmen können verschiedene Methoden anwenden, um die Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen zu fördern: 1. **Transparente Gehaltsstrukturen**: Einführung klarer und transparenter Gehaltsstrukturen, die für alle Mitarbeiter zugänglich sind. Dies hilft, unbewusste Vorurteile zu minimieren. 2. **Regelmäßige Gehaltsüberprüfungen**: Durchführung regelmäßiger Gehaltsüberprüfungen und -analysen, um sicherzustellen, dass es keine ungerechtfertigten Gehaltsunterschiede gibt. 3. **Standardisierte Einstellungs- und Beförderungsprozesse**: Implementierung standardisierter Prozesse für Einstellungen und Beförderungen, um sicherzustellen, dass Entscheidungen auf objektiven Kriterien basieren. 4. **Schulungen und Sensibilisierung**: Schulungen für Führungskräfte und Personalverantwortliche zur Sensibilisierung für unbewusste Vorurteile und zur Förderung einer fairen Gehaltsgestaltung. 5. **Mentoring- und Förderprogramme**: Einrichtung von Mentoring- und Förderprogrammen speziell für Frauen, um ihre Karriereentwicklung zu unterstützen. 6. **Flexible Arbeitsmodelle**: Förderung flexibler Arbeitsmodelle, die es beiden Geschlechtern ermöglichen, Beruf und Familie besser zu vereinbaren. 7. **Externe Audits**: Beauftragung externer Audits zur Überprüfung der Gehaltsstrukturen und -praktiken im Unternehmen. 8. **Zielvorgaben und Berichterstattung**: Setzen von Zielvorgaben für die Erhöhung der Lohngleichheit und regelmäßige Berichterstattung über die Fortschritte. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können Unternehmen aktiv zur Förderung der Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen beitragen.