- Unternehmensführung - Strategische Planung - Finanzmanagement - Personalmanagement - Marketing und Vertrieb - Kommunikation mit Stakeholdern - Risikomanagement - Entscheidungsfindung - Repr&aum... [mehr]
Der Kontext einer Organisation bezieht sich auf die internen und externen Faktoren, die ihre Fähigkeit beeinflussen, ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehören: 1. **Interne Faktoren**: Diese umfassen die Kultur, Struktur, Ressourcen, Fähigkeiten und Prozesse innerhalb der Organisation. Beispiele sind die Unternehmensphilosophie, die Mitarbeiterkompetenzen und die vorhandene Technologie. 2. **Externe Faktoren**: Diese beinhalten die wirtschaftlichen, sozialen, technologischen, rechtlichen und ökologischen Bedingungen, die außerhalb der Organisation existieren und sie beeinflussen können. Beispiele sind Markttrends, gesetzliche Vorschriften, Wettbewerber und gesellschaftliche Erwartungen. Das Verständnis des Kontexts einer Organisation ist entscheidend für die strategische Planung und Entscheidungsfindung, da es hilft, Chancen und Risiken zu identifizieren und angemessen darauf zu reagieren.
- Unternehmensführung - Strategische Planung - Finanzmanagement - Personalmanagement - Marketing und Vertrieb - Kommunikation mit Stakeholdern - Risikomanagement - Entscheidungsfindung - Repr&aum... [mehr]