Um ein Escape-Room-Spiel auf Unternehmenskennzahlen zu adaptieren, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Thema und Story entwickeln**: Wähle ein zentrales Thema, das mit den Unternehmenskennzahlen verbunden ist, z.B. Umsatzsteigerung, Kostenreduktion oder Marktanteil. Entwickle eine Geschichte, die die Teilnehmer in die Welt der Unternehmenszahlen eintauchen lässt. 2. **Kennzahlen auswählen**: Bestimme, welche spezifischen Kennzahlen (z.B. Umsatz, Gewinn, ROI, Kundenzufriedenheit) in das Spiel integriert werden sollen. Diese sollten relevant und für die Teilnehmer verständlich sein. 3. **Rätsel und Aufgaben erstellen**: Entwickle Rätsel, die auf den ausgewählten Kennzahlen basieren. Zum Beispiel könnten die Teilnehmer Daten analysieren, um die richtige Lösung zu finden, oder sie müssen bestimmte Kennzahlen berechnen, um Hinweise zu erhalten. 4. **Interaktive Elemente einbauen**: Nutze interaktive Elemente wie Diagramme, Grafiken oder digitale Tools, um die Kennzahlen anschaulich darzustellen. Dies kann helfen, das Verständnis zu fördern und das Spiel spannender zu gestalten. 5. **Teamarbeit fördern**: Gestalte die Aufgaben so, dass sie Teamarbeit erfordern. Dies fördert nicht nur den Austausch von Ideen, sondern auch das Verständnis für die Bedeutung der Kennzahlen im Unternehmenskontext. 6. **Feedback und Reflexion**: Nach dem Spiel sollte eine Reflexionsrunde stattfinden, in der die Teilnehmer über die Bedeutung der Kennzahlen diskutieren und wie diese im Unternehmensalltag angewendet werden können. 7. **Anpassungen vornehmen**: Basierend auf dem Feedback der Teilnehmer kannst du das Spiel weiter optimieren und anpassen, um es noch effektiver und lehrreicher zu gestalten. Durch diese Schritte kannst du ein unterhaltsames und lehrreiches Escape-Room-Spiel entwickeln, das die Teilnehmer in die Welt der Unternehmenskennzahlen einführt.