Bei Bodentests von UAS (Unmanned Aerial Systems) müssen mehrere Grundsätze beachtet werden. Dazu gehören: 1. **Sicherheitsvorkehrungen**: Die Sicherheit von Personen und Equipment hat oberste Priorität. Es müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um Unfälle zu vermeiden. 2. **Genehmigungen**: Vor der Durchführung von Bodentests sind alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen einzuholen, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen. 3. **Umweltauflagen**: Die Tests sollten unter Berücksichtigung von Umweltschutzbestimmungen durchgeführt werden, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. 4. **Dokumentation**: Alle Testergebnisse und Beobachtungen sollten sorgfältig dokumentiert werden, um eine spätere Analyse und Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. 5. **Kalibrierung und Wartung**: Die verwendeten Geräte müssen regelmäßig kalibriert und gewartet werden, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu garantieren. 6. **Testbedingungen**: Die Tests sollten unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden, um die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse zu sichern. Diese Grundsätze helfen, die Qualität und Sicherheit der Bodentests zu gewährleisten.