Lokale Partnerschaften von Unternehmen können auf verschiedene Weise zur Verbesserung der Luftqualität beitragen: 1. **Gemeinsame Emissionsreduktion**: Unternehmen können sich zusammen... [mehr]
Es werden viele verschiedene Metalle recycelt. Zu den wichtigsten und am häufigsten recycelten Metallen gehören: 1. **Eisen und Stahl** Diese Metalle machen den größten Anteil am Metallrecycling aus, da sie in Autos, Bauwerken und Haushaltsgeräten weit verbreitet sind. 2. **Aluminium** Besonders Getränkedosen, Fensterrahmen und Autoteile werden häufig recycelt, da Aluminium sehr energieintensiv in der Herstellung ist und Recycling viel Energie spart. 3. **Kupfer** Kupfer wird vor allem aus Elektrokabeln, Rohren und elektronischen Geräten zurückgewonnen. 4. **Blei** Hauptsächlich aus alten Autobatterien wird Blei recycelt. 5. **Zink** Zink wird oft aus verzinktem Stahl und alten Batterien zurückgewonnen. 6. **Nickel** Nickel findet sich in Edelstahl, Batterien und speziellen Legierungen. 7. **Edelmetalle (z. B. Gold, Silber, Platin)** Diese werden vor allem aus Elektronikschrott (Handys, Computer) recycelt. Auch andere Metalle wie Zinn, Chrom, Magnesium und Titan werden recycelt, allerdings in geringeren Mengen. Weitere Informationen zum Metallrecycling findest du beispielsweise bei der [Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft](https://www.dgaev.de/) oder beim [Umweltbundesamt](https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/abfallarten/metallschrott).
Lokale Partnerschaften von Unternehmen können auf verschiedene Weise zur Verbesserung der Luftqualität beitragen: 1. **Gemeinsame Emissionsreduktion**: Unternehmen können sich zusammen... [mehr]
Ja, beim Altglas solltest du den Deckel oder Verschluss vor dem Einwurf entfernen. Das gilt sowohl für Metall- als auch für Kunststoffdeckel. Die Deckel gehören in der Regel in die Wert... [mehr]
Umweltleitungen, also die Leistungen eines Unternehmens oder einer Organisation im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit, können nach verschiedenen festgelegten Kriterien bewertet werden. Zu de... [mehr]
Um Messmethoden zuverlässig und auf die Umweltziele nach DIN EN ISO 14001 abzustimmen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Umweltziele klar definieren:** Lege spezifische, messbare... [mehr]
Eine effektive Rauchgasreinigung für eine Müllverbrennungsanlage besteht in der Regel aus mehreren aufeinander abgestimmten Verfahrensschritten, um die verschiedenen Schadstoffgruppen aus de... [mehr]
Für das Jahr 2024 liegen bislang keine vollständigen und endgültigen Zahlen zur weltweiten Metallförderung vor, da solche Daten meist erst im Folgejahr von Organisationen wie der U... [mehr]
Das SNCR-Verfahren (Selective Non-Catalytic Reduction, selektive nicht-katalytische Reduktion) ist ein Verfahren zur Reduktion von Stickoxiden (NOₓ) in Abgasen, insbesondere aus Verbrennungsanlagen wi... [mehr]
Stickoxide (NOₓ) entstehen vor allem bei Verbrennungsprozessen, insbesondere in Motoren und Kraftwerken. Die wichtigsten Bildungsmechanismen sind: 1. **Thermische NOₓ-Bildung (Zovich-Mechanismus):**... [mehr]
Der CO₂-Ausstoß ist weltweit in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen, wobei es regionale Unterschiede und Schwankungen gibt. Hier ein Überblick über die globalen Emissionen aus fos... [mehr]
Gewerbliche Sammlungen in Brandenburg beziehen sich auf das Einsammeln von Abfällen (z. B. Altkleider, Altmetall, Elektrogeräte) durch private Unternehmen, die dies nicht im Auftrag der &oum... [mehr]