Wie viele Tierarten leben in deutschen Waldböden?

Antwort

In deutschen Waldböden leben schätzungsweise zwischen 5.000 und 10.000 verschiedene Tierarten. Die genaue Zahl variiert je nach Untersuchungsmethode und betrachteter Organismengruppe. Besonders artenreich sind dabei die sogenannten Bodenmesofauna (z. B. Milben, Springschwänze) und die Bodenmakrofauna (z. B. Regenwürmer, Käferlarven). Eine wissenschaftliche Quelle dazu ist: - Wolters, V. (2003): "Biodiversity of soil animals and its function." *European Journal of Soil Biology*, 39(4), 139-144. [https://doi.org/10.1016/S1164-5563(03)00024-5](https://doi.org/10.1016/S1164-5563(03)00024-5) Dort wird die hohe Artenvielfalt der Bodenfauna in mitteleuropäischen Wäldern beschrieben und auf die Schätzungen von mehreren Tausend Tierarten im Waldboden eingegangen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann wurde Deutschland entdeckt?

Deutschland als Land wurde nicht „entdeckt“ wie etwa Amerika durch europäische Seefahrer, sondern hat sich historisch über viele Jahrhunderte entwickelt. Das Gebiet des heutigen... [mehr]

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen so zu nutzen, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt werden, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre e... [mehr]

Was ist über »Tipping Points – Stars für Klima und Zukunft« bekannt?

»Tipping Points – Stars für Klima und Zukunft« ist eine deutsche TV-Show, die sich mit dem Thema Klimawandel und nachhaltige Zukunft beschäftigt. Die Sendung wurde erstmals... [mehr]

Warum kommt überall PFAS vor?

PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) kommen heute fast überall vor, weil sie in sehr vielen industriellen und alltäglichen Produkten verwendet wurden und werden. Sie sind extrem st... [mehr]

Wie viele Deutsche zwischen 20 und 69 Jahren besitzen kein Auto?

Laut Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) und verschiedener Mobilitätsstudien besitzen in Deutschland etwa 20–25 % der Erwachsenen im Alter von 20 bis 69 Jahren kein eigenes Auto.... [mehr]

Was ist umwelt­schädlicher: Diesel, Benzin, Kerosin, Gas, Kohle oder Holz?

Die Schädlichkeit von Brennstoffen wie Diesel, Benzin, Kerosin, Gas, Kohle und Holz hängt davon ab, wie du „schädlich“ definierst – also ob du die Auswirkungen auf die... [mehr]

Welche 10 Begriffe kann man bildlich darstellen, um den Oberbegriff Klimawandel erraten zu lassen?

Hier sind 10 Begriffe, die sich gut bildlich darstellen lassen und den Oberbegriff „Klimawandel“ veranschaulichen: 1. Schmelzende Gletscher 2. Hitzewelle 3. Überschwemmung 4. D... [mehr]

Welche 10 Unterbegriffe kann man zum Oberbegriff Klimaschutz für ein Bilderrätsel nutzen?

Hier sind 10 passende Unterbegriffe zum Oberbegriff „Klimaschutz“, die sich gut für ein Bilderrätsel eignen: 1. Solarenergie 2. Windkraft 3. Fahrrad 4. Bäume pflanzen... [mehr]

Wie viele Menschen leben in Deutschland?

In Deutschland leben aktuell etwa 84,7 Millionen Menschen (Stand: Anfang 2024, Quelle: Statistisches Bundesamt).

Warum ist es wichtig, den Ozean sauber zu halten?

Es ist wichtig, den Ozean sauber zu halten, weil er eine zentrale Rolle für das Leben auf der Erde spielt. Der Ozean produziert etwa 50 % des Sauerstoffs, den wir atmen, reguliert das Klima, spei... [mehr]