Lokale Partnerschaften von Unternehmen können auf verschiedene Weise zur Verbesserung der Luftqualität beitragen: 1. **Gemeinsame Emissionsreduktion**: Unternehmen können sich zusammen... [mehr]
Die **Platform on Disaster Displacement (PDD)** ist eine zwischenstaatliche Initiative, die sich mit dem Schutz und der Unterstützung von Menschen befasst, die aufgrund von Katastrophen und den Auswirkungen des Klimawandels innerhalb ihres Landes oder über Grenzen hinweg vertrieben werden. Sie wurde 2016 als Nachfolgeinitiative des Nansen-Prozesses gegründet. Die Hauptziele der PDD sind: - Bewusstsein für das Thema Katastrophenvertriebene zu schaffen, - politische Lösungen und Schutzmaßnahmen zu fördern, - Forschung und Datensammlung zu unterstützen, - den Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken zwischen Staaten und anderen Akteuren zu ermöglichen. Die PDD arbeitet eng mit Regierungen, internationalen Organisationen, der Zivilgesellschaft und Forschungseinrichtungen zusammen. Sie ist kein eigenständiges UN-Organ, sondern eine von Staaten getragene Plattform. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website: [https://disasterdisplacement.org/](https://disasterdisplacement.org/)
Lokale Partnerschaften von Unternehmen können auf verschiedene Weise zur Verbesserung der Luftqualität beitragen: 1. **Gemeinsame Emissionsreduktion**: Unternehmen können sich zusammen... [mehr]
Ja, beim Altglas solltest du den Deckel oder Verschluss vor dem Einwurf entfernen. Das gilt sowohl für Metall- als auch für Kunststoffdeckel. Die Deckel gehören in der Regel in die Wert... [mehr]
Der Wandel der Menschenrechte bezieht sich auf die historische Entwicklung, Ausweitung und Anpassung der Menschenrechte im Laufe der Zeit. Die wichtigsten Punkte dabei sind: 1. **Historischeprün... [mehr]
Umweltleitungen, also die Leistungen eines Unternehmens oder einer Organisation im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit, können nach verschiedenen festgelegten Kriterien bewertet werden. Zu de... [mehr]
Um Messmethoden zuverlässig und auf die Umweltziele nach DIN EN ISO 14001 abzustimmen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Umweltziele klar definieren:** Lege spezifische, messbare... [mehr]
Eine effektive Rauchgasreinigung für eine Müllverbrennungsanlage besteht in der Regel aus mehreren aufeinander abgestimmten Verfahrensschritten, um die verschiedenen Schadstoffgruppen aus de... [mehr]
Das SNCR-Verfahren (Selective Non-Catalytic Reduction, selektive nicht-katalytische Reduktion) ist ein Verfahren zur Reduktion von Stickoxiden (NOₓ) in Abgasen, insbesondere aus Verbrennungsanlagen wi... [mehr]
Stickoxide (NOₓ) entstehen vor allem bei Verbrennungsprozessen, insbesondere in Motoren und Kraftwerken. Die wichtigsten Bildungsmechanismen sind: 1. **Thermische NOₓ-Bildung (Zovich-Mechanismus):**... [mehr]
Der CO₂-Ausstoß ist weltweit in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen, wobei es regionale Unterschiede und Schwankungen gibt. Hier ein Überblick über die globalen Emissionen aus fos... [mehr]
Die Menschenrechte haben sich im Laufe der Geschichte deutlich gewandelt und weiterentwickelt. Ursprünglich waren Rechte und Freiheiten oft nur bestimmten Gruppen vorbehalten, etwa Adeligen oder... [mehr]