Ein Statement zur Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Lieferketten könnte beispielsweise wie folgt aussehen: "Die Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Liefe... [mehr]
Der Begriff **"built-up environment"** bezeichnet die vom Menschen geschaffene, bebaute Umgebung. Dazu gehören Gebäude, Straßen, Brücken, Infrastruktur und alle anderen von Menschen errichteten Strukturen. Der Begriff **"natural environment"** meint die natürliche Umgebung, also alle Bereiche, die nicht oder kaum vom Menschen verändert wurden. Dazu zählen Wälder, Flüsse, Seen, Berge, Meere und andere natürliche Landschaften. Zusammengefasst: - **Built-up environment** = vom Menschen gebaute/bebaute Umgebung - **Natural environment** = natürliche, nicht vom Menschen veränderte Umgebung
Ein Statement zur Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Lieferketten könnte beispielsweise wie folgt aussehen: "Die Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Liefe... [mehr]
Die Betriebsfunktion eines Friedhofs umfasst alle Tätigkeiten und Abläufe, die zur Bestattung und Pflege von Verstorbenen sowie zur Unterhaltung der Friedhofsanlage notwendig sind. Dazu geh&... [mehr]
Hier sind 10 Beispiele, wie du Greta Thunberg in einem Bilderrätsel darstellen könntest: 1. Ein Schulranzen neben einem Protestplakat mit der Aufschrift „Skolstrejk för klimatet&... [mehr]
Ja, Pappbecher gibt es weiterhin. Sie werden nach wie vor in vielen Cafés, Imbissen, bei Veranstaltungen und im Einzelhandel verwendet, insbesondere für Heiß- und Kaltgetränke z... [mehr]
Ein Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekt mit Jugendlichen kann vielfältig gestaltet werden. Hier ein detailliertes Beispiel für ein solches Projekt: **Projekttitel:** „Grünes Kla... [mehr]
Ja, Motorboote auf dem Bodensee können Öl verlieren. Das kann zum Beispiel durch undichte Motoren, unsachgemäße Wartung, Unfälle oder beim Betanken passieren. Solche Ölv... [mehr]
Papierverpackungen solltest du in der Regel im Altpapier entsorgen, also im Papiermüll. Dort werden sie recycelt und können wiederverwertet werden. Es gibt jedoch Ausnahmen: Stark verschmutz... [mehr]
Ja, Papierverpackungen solltest du getrennt vom Restmüll sammeln und im Altpapier entsorgen. Dazu gehören zum Beispiel Kartons, Papiertüten, Verpackungspapier und Wellpappe. Wichtig ist... [mehr]
Der Begriff „Ressourcenverbrauch“ wird häufig verwendet, ist aber aus wissenschaftlicher Sicht tatsächlich nicht immer ganz korrekt. Der Grund: Ressourcen – wie Rohstoffe,... [mehr]
Der Begriff „ökologischer Fußabdruck“ wurde erstmals 1994 von Mathis Wackernagel und seinem Doktorvater William Rees an der University of British Columbia in Kanada eingefü... [mehr]