Welche Bodentypen gibt es in Deutschland und wie entstehen sie? Wie sind ihre Horizonte und Eigenschaften?

Antwort

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Bodentypen, die sich durch unterschiedliche Entstehungsbedingungen, Horizonte und Eigenschaften auszeichnen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Bodentypen, deren Entstehung (Pedogenese), typische Horizonte und Eigenschaften: **1. Braunerde** - **Entstehung:** Verwitterung von silikatischem Ausgangsgestein unter gemäßigtem Klima. - **Horizonte:** Ah (humoser Oberboden), Bv (verlehmter, verwitterter Unterboden), C (Ausgangsgestein). - **Eigenschaften:** Gute Durchlüftung, mäßige bis gute Nährstoffversorgung, weit verbreitet in Deutschland. **2. Parabraunerde** - **Entstehung:** Aus Braunerde durch Tonverlagerung (Lessivierung) entstanden. - **Horizonte:** Ah, Al (ausgewaschener Ton), Bt (angereicherter Ton), C. - **Eigenschaften:** Fruchtbar, oft als Ackerboden genutzt, gute Wasserhaltefähigkeit. **3. Podsol** - **Entstehung:** In kühlen, feuchten Regionen unter Nadelwald, starke Auswaschung (Podsolierung). - **Horizonte:** Of/Oh (organische Auflage), Ae (ausgebleichter Eluvialhorizont), Bh/Bs (Anreicherung von Humus/Eisen), C. - **Eigenschaften:** Nährstoffarm, sauer, geringe landwirtschaftliche Nutzung. **4. Rendzina** - **Entstehung:** Auf kalkhaltigem Gestein (z.B. Kalkstein, Mergel). - **Horizonte:** Ah, C (oft mit Gesteinsfragmenten durchsetzt). - **Eigenschaften:** Flachgründig, steinig, hohe Basensättigung, oft als Grünland genutzt. **5. Gley** - **Entstehung:** Stauwasserböden, Grundwassereinfluss. - **Horizonte:** Ah, Go (oxidiert, rostfleckig), Gr (reduziert, graublau), C. - **Eigenschaften:** Wechselnde Wasserverhältnisse, oft nass, für Ackerbau weniger geeignet. **6. Schwarzerde (Tschernosem)** - **Entstehung:** Aus Löss unter Steppenklima, viel Humus durch Gräser. - **Horizonte:** Ah (sehr humusreich), C. - **Eigenschaften:** Sehr fruchtbar, hohe Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit, selten in Deutschland (z.B. Magdeburger Börde). **Horizonte allgemein:** - **O-Horizont:** Organische Auflage (Laub, Nadeln). - **A-Horizont:** Oberboden, humusreich. - **B-Horizont:** Unterboden, Anreicherung/Veränderung durch Verwitterung oder Auswaschung. - **C-Horizont:** Unverändertes Ausgangsgestein. **Fazit:** Die Bodentypen in Deutschland sind das Ergebnis von Klima, Ausgangsgestein, Vegetation und Wasserhaushalt. Sie unterscheiden sich in Aufbau, Nährstoffgehalt, Wasserspeichervermögen und Nutzungsmöglichkeiten. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)](https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/boden_node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann wurde Deutschland entdeckt?

Deutschland als Land wurde nicht „entdeckt“ wie etwa Amerika durch europäische Seefahrer, sondern hat sich historisch über viele Jahrhunderte entwickelt. Das Gebiet des heutigen... [mehr]

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen so zu nutzen, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt werden, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre e... [mehr]

Was ist über »Tipping Points – Stars für Klima und Zukunft« bekannt?

»Tipping Points – Stars für Klima und Zukunft« ist eine deutsche TV-Show, die sich mit dem Thema Klimawandel und nachhaltige Zukunft beschäftigt. Die Sendung wurde erstmals... [mehr]

Warum kommt überall PFAS vor?

PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) kommen heute fast überall vor, weil sie in sehr vielen industriellen und alltäglichen Produkten verwendet wurden und werden. Sie sind extrem st... [mehr]

Wie viele Deutsche zwischen 20 und 69 Jahren besitzen kein Auto?

Laut Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) und verschiedener Mobilitätsstudien besitzen in Deutschland etwa 20–25 % der Erwachsenen im Alter von 20 bis 69 Jahren kein eigenes Auto.... [mehr]

Was ist umwelt­schädlicher: Diesel, Benzin, Kerosin, Gas, Kohle oder Holz?

Die Schädlichkeit von Brennstoffen wie Diesel, Benzin, Kerosin, Gas, Kohle und Holz hängt davon ab, wie du „schädlich“ definierst – also ob du die Auswirkungen auf die... [mehr]

Welche 10 Begriffe kann man bildlich darstellen, um den Oberbegriff Klimawandel erraten zu lassen?

Hier sind 10 Begriffe, die sich gut bildlich darstellen lassen und den Oberbegriff „Klimawandel“ veranschaulichen: 1. Schmelzende Gletscher 2. Hitzewelle 3. Überschwemmung 4. D... [mehr]

Welche 10 Unterbegriffe kann man zum Oberbegriff Klimaschutz für ein Bilderrätsel nutzen?

Hier sind 10 passende Unterbegriffe zum Oberbegriff „Klimaschutz“, die sich gut für ein Bilderrätsel eignen: 1. Solarenergie 2. Windkraft 3. Fahrrad 4. Bäume pflanzen... [mehr]

Wie kann man alleine einen behinderten Menschen vom Boden hochziehen?

Eine alleinige Bergung oder das Hochziehen einer bewegungseingeschränkten oder behinderten Person vom Boden ist mit erheblichen Risiken verbunden – sowohl für die betroffene Person als... [mehr]

Wie viele Menschen leben in Deutschland?

In Deutschland leben aktuell etwa 84,7 Millionen Menschen (Stand: Anfang 2024, Quelle: Statistisches Bundesamt).