Skalenfragen und Hybridfragen sind zwei verschiedene Arten von Fragen, die in Umfragen oder Studien verwendet werden. **Skalenfragen** sind Fragen, bei denen die Befragten ihre Antworten auf einer festgelegten Skala angeben. Diese Skala kann numerisch oder verbal sein. Ein Beispiel für eine Skalenfrage wäre: „Wie zufrieden sind Sie mit unserem Service?“ - 1 (sehr unzufrieden) - 2 (unzufrieden) - 3 (neutral) - 4 (zufrieden) - 5 (sehr zufrieden) Hier können die Befragten ihre Zufriedenheit auf einer Skala von 1 bis 5 angeben. **Hybridfragen** kombinieren Elemente aus verschiedenen Fragetypen, oft aus offenen und geschlossenen Fragen. Ein Beispiel für eine Hybridfrage könnte sein: „Wie zufrieden sind Sie mit unserem Service? Bitte bewerten Sie auf einer Skala von 1 bis 5 und erläutern Sie Ihre Bewertung: ___________“ In diesem Fall geben die Befragten zunächst eine Bewertung auf einer Skala an und haben dann die Möglichkeit, ihre Antwort in einem offenen Textfeld zu erläutern. Der Hauptunterschied liegt also darin, dass Skalenfragen eine klare, quantifizierbare Antwortform bieten, während Hybridfragen sowohl quantitative als auch qualitative Elemente kombinieren.