Uhrzeiger drehen sich durch die Bewegung eines Mechanismus, der in der Uhr eingebaut ist. In mechanischen Uhren wird diese Bewegung durch ein Uhrwerk erzeugt, das aus verschiedenen Zahnrädern und... [mehr]
Eine Pendulette ist eine kleine, meist tragbare Pendeluhr. Der Begriff stammt aus dem Französischen („pendulette“ = „kleines Pendel“). Pendulette bezeichnet typischerweise Tischuhren oder Kaminuhren, die mit einem Pendel als Zeitmessmechanismus ausgestattet sind. Sie wurden besonders im 18. und 19. Jahrhundert populär und sind oft kunstvoll gestaltet. Im Gegensatz zu großen Stand- oder Wandpendeluhren sind Penduletten kompakt und können leicht aufgestellt oder transportiert werden.
Uhrzeiger drehen sich durch die Bewegung eines Mechanismus, der in der Uhr eingebaut ist. In mechanischen Uhren wird diese Bewegung durch ein Uhrwerk erzeugt, das aus verschiedenen Zahnrädern und... [mehr]