Osterklasten sind traditionelle Bräuche, die in einigen Regionen Deutschlands, insbesondere in Ostdeutschland, während der Osterzeit praktiziert werden. Dabei handelt es sich oft um das Bema... [mehr]
Im Jahr 2025 wird das Jahr des Holz-Hasen im chinesischen Tierkreis sein. Traditionell sind mit dem Hasen verschiedene Bräuche und Feierlichkeiten verbunden. Zu den typischen Bräuchen gehören: 1. **Familienfeiern**: Das Neujahrsfest wird oft im Kreise der Familie gefeiert, mit gemeinsamen Mahlzeiten und dem Austausch von Geschenken. 2. **Reinigung des Hauses**: Vor dem Neujahr reinigen viele Familien ihre Häuser, um Unglück und negative Energien zu vertreiben. 3. **Rote Dekorationen**: Rote Laternen, Banner und andere Dekorationen werden aufgehängt, da Rot als Glücksfarbe gilt. 4. **Feuerwerke**: Um das neue Jahr zu begrüßen, werden Feuerwerke gezündet, um böse Geister zu vertreiben. 5. **Traditionelle Speisen**: Bestimmte Gerichte, die Glück und Wohlstand symbolisieren, werden zubereitet, wie z.B. Jiaozi (Teigtaschen) und Nian Gao (Reiskuchen). 6. **Besuch von Tempeln**: Viele Menschen besuchen Tempel, um für Glück und Wohlstand im neuen Jahr zu beten. 7. **Löwentänze und Drachenparaden**: Diese traditionellen Aufführungen sind häufig Teil der Feierlichkeiten und sollen Glück bringen. Die genauen Bräuche können je nach Region und Familie variieren.
Osterklasten sind traditionelle Bräuche, die in einigen Regionen Deutschlands, insbesondere in Ostdeutschland, während der Osterzeit praktiziert werden. Dabei handelt es sich oft um das Bema... [mehr]
Im südostbayerischen Raum gibt es verschiedene Bräuche und Traditionen, die mit der Kirchweih (auch Kirchweihfest oder Kerwa genannt) verbunden sind. Hier sind einige der typischen Bräu... [mehr]
Der Nikolaustag wird am 6. Dezember gefeiert und ist in vielen europäischen Ländern eine beliebte Tradition. Hier sind einige typische Bräuche: 1. **Stiefel oder Schuhe putzen**: Kinde... [mehr]