Nenne 4 Dokumentationsarten zur Datenerhebung für TQM.

Antwort

Im Rahmen des Total Quality Management (TQM) gibt es verschiedene Dokumentationsarten zur Datenerhebung. Hier sind vier gängige Arten: 1. **Prozessdokumentation**: Diese Art der Dokumentation beschreibt die einzelnen Schritte eines Prozesses, einschließlich der Verantwortlichkeiten, Ressourcen und Abläufe. Sie hilft, die Effizienz und Qualität der Prozesse zu überwachen. 2. **Qualitätsberichte**: Diese Berichte fassen die Ergebnisse von Qualitätsprüfungen und -analysen zusammen. Sie enthalten Daten zu Fehlerquoten, Kundenzufriedenheit und anderen relevanten Kennzahlen. 3. **Auditdokumentation**: Bei internen oder externen Audits werden Dokumente erstellt, die die Ergebnisse der Überprüfungen festhalten. Diese Dokumentation hilft, Abweichungen von den Qualitätsstandards zu identifizieren und Verbesserungsmaßnahmen zu planen. 4. **Schulungsunterlagen**: Diese Dokumente beinhalten Informationen über Schulungen, die Mitarbeiter im Rahmen des TQM-Systems erhalten haben. Sie sind wichtig, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, um die Qualitätsziele zu erreichen. Diese Dokumentationsarten sind entscheidend für die kontinuierliche Verbesserung und die Sicherstellung der Qualität in einem TQM-System.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten