In der Topographie wird die Brotschrift als eine Schriftart definiert, die für die Beschriftung von Karten und Plänen verwendet wird. Sie zeichnet sich durch eine klare, gut lesbare Schrift aus, die in der Regel in einer mittleren Größe gehalten ist. Die Brotschrift wird oft für Fließtexte, Legenden und Erläuterungen eingesetzt, um Informationen übersichtlich und verständlich darzustellen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der kartografischen Gestaltung, da sie die Lesbarkeit und die Informationsvermittlung auf Karten verbessert.