- Nahrung: Eichen bieten eine reiche Quelle an Insekten und Larven, die der Buntspecht frisst. - Nistplätze: Eichen haben oft alte, hohle Äste oder Stämme, die sich gut als Nistplätze eignen. - Rinde: Die dicke Rinde der Eiche bietet Schutz und Verstecke für Insekten, die der Buntspecht herauspickt. - Harz: Eichen produzieren Harz, das Insekten anzieht und somit eine zusätzliche Nahrungsquelle darstellt. - Stabilität: Eichen sind robuste Bäume, die den Spechtlöchern standhalten können, ohne zu schnell zu verfallen.