Welche Tierwohlstufen gibt es für Geflügelfleisch?

Antwort

Für Geflügelfleisch gibt es in Deutschland verschiedene Tierwohlstufen, die sich an den Haltungsbedingungen orientieren. Die wichtigsten Stufen sind: 1. **Stufe 1 - Käfighaltung**: Diese Stufe ist die niedrigste und entspricht der konventionellen Käfighaltung, die in der EU seit 2012 verboten ist, jedoch in anderen Ländern noch praktiziert wird. 2. **Stufe 2 - Bodenhaltung**: Hier leben die Tiere in einem Stall mit mehr Platz als in der Käfighaltung, haben aber keinen Zugang ins Freie. 3. **Stufe 3 - Freilandhaltung**: Die Tiere haben Zugang zu einem Außengehege, was ihnen ermöglicht, sich im Freien zu bewegen. 4. **Stufe 4 - Biohaltung**: Diese Stufe umfasst strenge Richtlinien, die eine artgerechte Haltung, Zugang zu Freiflächen und eine Fütterung mit biologischen Futtermitteln vorschreiben. 5. **Stufe 5 - Besondere Tierwohlprogramme**: Hierbei handelt es sich um Programme, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen und zusätzliche Kriterien für das Tierwohl festlegen. Diese Stufen helfen Verbrauchern, informierte Entscheidungen beim Kauf von Geflügelfleisch zu treffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

10 Argumente gegen die Abschaffung der Massentierhaltung

1. **Lebensmittelsicherheit** *Definition:* Massentierhaltung ermöglicht eine kontrollierte Produktion von Lebensmitteln, die strengen Sicherheitsstandards unterliegt. *Maßnahme:*... [mehr]

Pro Argumente gegen Tierversuche

Es gibt mehrere Argumente gegen Tierversuche, die häufig in der Debatte angeführt werden: 1. **Ethische Bedenken**: Tierversuche werfen moralische Fragen auf, da sie oft mit Schmerzen, Leid... [mehr]

Was kann man für das Tierwohl tun?

Es gibt viele Maßnahmen, die man ergreifen kann, um das Tierwohl zu fördern: 1. **Adoption statt Kauf**: Tiere aus Tierheimen oder von Tierschutzorganisationen adoptieren, anstatt sie von... [mehr]