Das Argument, dass Besucher im Zoo Tiere aus der Nähe sehen können, was das Bewusstsein für den Naturschutz stärkt, basiert auf mehreren Aspekten: 1. **Direkte Erfahrung**: Der pe... [mehr]
In Brandenburg sind Fledermäuse durch verschiedene gesetzliche Grundlagen geschützt. Dazu gehören: 1. **Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)**: Dieses Gesetz schützt alle wildlebenden Tier- und Pflanzenarten in Deutschland, einschließlich Fledermäuse. Es verbietet das Töten, Fangen oder Stören dieser Tiere. 2. **Landesnaturschutzgesetz Brandenburg (LNatSchG Bbg)**: Dieses Gesetz ergänzt das BNatSchG auf Landesebene und enthält spezifische Regelungen zum Schutz von Lebensräumen und Arten, einschließlich der Fledermäuse. 3. **EU-Vogelschutzrichtlinie und FFH-Richtlinie**: Diese Richtlinien der Europäischen Union bieten zusätzlichen Schutz für bestimmte Arten, zu denen auch einige Fledermausarten gehören. Sie verpflichten die Mitgliedstaaten, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. 4. **Artenschutzverordnung**: Diese Verordnung regelt den Schutz bestimmter Arten, die in Deutschland vorkommen, und stellt sicher, dass ihre Lebensräume erhalten bleiben. Fledermäuse genießen somit einen umfassenden rechtlichen Schutz, der ihre Erhaltung und den Schutz ihrer Lebensräume sicherstellen soll.
Das Argument, dass Besucher im Zoo Tiere aus der Nähe sehen können, was das Bewusstsein für den Naturschutz stärkt, basiert auf mehreren Aspekten: 1. **Direkte Erfahrung**: Der pe... [mehr]