Die Bewertung von Produkten durch die Stiftung Warentest erfolgt auf Basis verschiedener Kriterien, die über den Fleischanteil und die Inhaltsstoffe hinausgehen. Bei der Bewertung von Katzenfutter wie Whiskas werden unter anderem auch Aspekte wie die Nährstoffzusammensetzung, die Verträglichkeit, die Deklaration der Inhaltsstoffe, die Schadstoffprüfung und die sensorische Qualität (Geruch, Geschmack, Konsistenz) berücksichtigt. Ein niedriger Fleischanteil kann in einigen Fällen durch die Verwendung hochwertigerer Zutaten oder durch eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung ausgeglichen werden. Zudem kann es sein, dass das Produkt in anderen Bereichen, wie z.B. der Verdaulichkeit oder der Akzeptanz bei Katzen, gut abschneidet. Es ist wichtig, die gesamte Bewertung und die zugrunde liegenden Kriterien zu betrachten, um die Ergebnisse besser zu verstehen.