Die Haltung von Tieren in Freilaufställen bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für das Wohlbefinden der Tiere als auch für die landwirtschaftliche Praxis. Freilaufställe ermöglichen den Tieren, sich frei zu bewegen, was zu einer besseren Gesundheit und einem natürlicheren Verhalten führt. Wichtige Aspekte der Haltung in Freilaufställen sind: 1. **Platzangebot**: Ausreichend Platz ist entscheidend, damit die Tiere sich bewegen, ruhen und soziale Interaktionen pflegen können. 2. **Zugang zu Außenbereichen**: Freilaufställe sollten den Tieren Zugang zu Außenbereichen bieten, wo sie frische Luft und Sonnenlicht genießen können. 3. **Futter- und Wasserversorgung**: Eine ständige und qualitativ hochwertige Futter- und Wasserversorgung ist wichtig für die Gesundheit der Tiere. 4. **Schutz vor Witterungseinflüssen**: Die Ställe müssen so gestaltet sein, dass die Tiere vor extremen Wetterbedingungen geschützt sind. 5. **Soziale Struktur**: Die Möglichkeit, in Gruppen zu leben, fördert das soziale Verhalten und reduziert Stress. 6. **Hygiene**: Regelmäßige Reinigung und Pflege der Ställe sind notwendig, um Krankheiten vorzubeugen. Die Umsetzung dieser Aspekte kann je nach Tierart und spezifischen Anforderungen variieren.