Die Halliwick-Methode ist eine Therapieform zur Förderung der Wassergewöhnung und der motorischen Fähigkeiten, insbesondere bei Menschen mit Behinderungen. Der dritte Punkt, die vertikale Rotation, bezieht sich auf die Fähigkeit, sich im Wasser um die eigene Achse zu drehen. Hier sind einige Spiele, die diese Fähigkeit fördern können: 1. **Wasserball drehen**: Die Teilnehmer stehen im Wasser und versuchen, einen Ball im Kreis zu drehen, während sie sich selbst um die eigene Achse drehen. 2. **Wasser-Twister**: Ähnlich wie das klassische Spiel, aber im Wasser. Die Teilnehmer müssen sich drehen und ihre Positionen ändern, während sie versuchen, die Anweisungen zu befolgen. 3. **Kreisrotation**: Die Teilnehmer bilden einen Kreis und halten sich an den Händen. Sie versuchen, sich gemeinsam im Kreis zu drehen, wobei jeder Teilnehmer seine eigene Rotation beibehält. 4. **Drehende Schwimmringe**: Die Teilnehmer schwimmen durch einen Ring, der an einem Seil hängt, und versuchen, sich dabei um die eigene Achse zu drehen. 5. **Wasser-Tag**: Ein Spieler ist "es" und muss die anderen Spieler fangen, während sie sich im Wasser drehen und bewegen. Diese Spiele können helfen, die vertikale Rotation zu üben und gleichzeitig Spaß im Wasser zu haben.