Die Abkürzung "CMD" steht für "Cupro-Mono-Dispers" und bezeichnet eine spezielle Art von regenerierter Zellulosefaser, die aus Baumwoll-Linters hergestellt wird. Cupro is... [mehr]
Zellulose ist ein natürliches Polymer, das aus Glukoseeinheiten besteht und die Hauptkomponente pflanzlicher Zellwände darstellt. Die Struktur einer Textilfaser aus Zellulose kann wie folgt beschrieben werden: 1. **Molekulare Struktur**: Zellulose besteht aus langen Ketten von β-D-Glukosemolekülen, die durch β-1,4-glykosidische Bindungen verbunden sind. Diese Ketten bilden lineare, unverzweigte Polymere. 2. **Mikrofibrillen**: Die Zellulosemoleküle ordnen sich zu Mikrofibrillen, die durch Wasserstoffbrückenbindungen und Van-der-Waals-Kräfte zusammengehalten werden. Diese Mikrofibrillen sind Bündel von Zelluloseketten, die eine hohe Zugfestigkeit und Stabilität aufweisen. 3. **Makrofibrillen**: Mehrere Mikrofibrillen lagern sich zu größeren Strukturen, den Makrofibrillen, zusammen. Diese bilden die Grundstruktur der Zellulosefaser. 4. **Faserstruktur**: Die Makrofibrillen sind in einer Matrix aus Hemizellulose und Lignin eingebettet, die zusätzliche Festigkeit und Flexibilität verleiht. In Textilfasern wie Baumwolle oder Viskose wird die Zellulose so verarbeitet, dass sie eine gleichmäßige und glatte Faserstruktur bildet. 5. **Kristalline und amorphe Bereiche**: Zellulosefasern bestehen aus kristallinen (geordneten) und amorphen (ungeordneten) Bereichen. Die kristallinen Bereiche verleihen der Faser Festigkeit und Stabilität, während die amorphen Bereiche für Flexibilität und Dehnbarkeit sorgen. Diese Struktur verleiht Zellulosefasern ihre charakteristischen Eigenschaften wie hohe Festigkeit, gute Feuchtigkeitsaufnahme und biologische Abbaubarkeit.
Die Abkürzung "CMD" steht für "Cupro-Mono-Dispers" und bezeichnet eine spezielle Art von regenerierter Zellulosefaser, die aus Baumwoll-Linters hergestellt wird. Cupro is... [mehr]
Die Abkürzung "CV" steht für "Viskose" (auch als "Viscose" bekannt). Viskose ist eine halbsynthetische Faser, die aus Zellulose, meist aus Holz oder Baumwolle,... [mehr]
Polypropylen (PP) ist eine synthetische Polymerfaser, die aus dem Monomer Propylen hergestellt wird. Chemisch gesehen ist Polypropylen ein thermoplastisches Polymer, das durch die Polymerisation von P... [mehr]