Der Cold Check Test ist ein Verfahren, das in der Regel in der Automobilindustrie verwendet wird, um die Dichtheit und Funktionalität von Motoren und anderen Komponenten bei niedrigen Temperaturen zu überprüfen. Dabei wird das Fahrzeug oder die Komponente in einer Kältekammer auf eine bestimmte niedrige Temperatur abgekühlt und anschließend auf mögliche Lecks, Materialveränderungen oder Funktionsstörungen getestet. Dies hilft sicherzustellen, dass die Teile auch unter extremen Kältebedingungen zuverlässig arbeiten.