Im Testdatenmanagement beziehen sich DEV, PQA, FQA und Produktion auf verschiedene Umgebungen oder Phasen im Softwareentwicklungs- und Testprozess: 1. **DEV (Development)**: Dies ist die Entwicklungsumgebung, in der Softwareentwickler neue Funktionen implementieren und Änderungen am Code vornehmen. Hier werden oft erste Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Code funktioniert. 2. **PQA (Pre-Quality Assurance)**: Diese Umgebung dient als Übergang zwischen der Entwicklungs- und der Qualitätssicherungsphase. In PQA werden die Änderungen aus der Entwicklungsumgebung getestet, um sicherzustellen, dass sie stabil sind und keine neuen Fehler eingeführt wurden. 3. **FQA (Final Quality Assurance)**: In dieser Phase erfolgt eine umfassende Qualitätssicherung. Hier werden die Software und ihre Funktionen gründlich getestet, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen und bereit für die Produktion sind. 4. **Produktion**: Dies ist die Live-Umgebung, in der die Software für die Endbenutzer verfügbar ist. Änderungen, die in den vorherigen Phasen getestet wurden, werden hier implementiert, und die Software muss stabil und fehlerfrei laufen. Diese Phasen sind entscheidend für ein effektives Testdatenmanagement, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Software sicherzustellen.